Sichere Aufbewahrung
Badezimmer- und Küchenschränke sind beliebte Aufbewahrungsorte für Medikamente. Aufgrund erhöhter Feuchtigkeit und schwankenden Temperaturen sind sie jedoch eher ungeeignet. Arzneimittel sollten bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von zwanzig Grad gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt sein. Wird die Temperatur kurzzeitig unter- oder überschritten, ist dies in der Regel unproblematisch. Ausnahmen bilden einzig empfindliche Medikamente, die aus Gründen der Haltbarkeit im Kühlschrank gelagert werden müssen. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie auf der Packungsbeilage.
Ideale Orte für die Aufbewahrung von Medikamenten sind der Flur oder das Schlafzimmer. Am besten lagern Sie Arzneimittel in einem verschließbaren Erste-Hilfe-Kasten. Dort sind sie vor äußeren Einflüssen optimal geschützt und zudem für Kinderhände unerreichbar. Bleiben Tabletten usw. unachtsam liegen ist die Gefahr nämlich groß, dass Kinder sie mit Süßigkeiten verwechseln und hinunterschlucken. Kommt es dennoch zu einem Zwischenfall, ist besonderes Handeln angezeigt. Vergewissern Sie sich zunächst, ob noch allfällige Medikamentenreste im Mund des Kindes sind und entfernen Sie diese. Rufen Sie anschließend Ihren Hausarzt an oder kontaktieren Sie über die Telefonnummer 01 4064343 die Vergiftungszentrale. Deren Spezialisten geben rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungsfällen und Vergiftungsverdacht.